Einsichten in die Aula
Gleich zwei Baustellen zeigt dieses Foto: Unseren neuen Aula-Trakt und die geplante Schulfahrt nach Spanien. An beiden Baustellen wurde in den Osterferien viel gearbeitet. Hier zunächst ein Foto ins Innere der Aula vor den Osterferien:
Die iberische Halbinsel in der Antike
Gleich zwei Baustellen zeigt dieses Foto: Unseren neuen Aula-Trakt und die geplante Schulfahrt nach Spanien. An beiden Baustellen wurde in den Osterferien viel gearbeitet. So wurden erste Artikel für den Spanien-Reiseführer fertiggestellt. Als Vorgriff und Beispiel hier ein Text über die
Das Seminarfach „Migration in Europa“ produziert eine neue Radiosendung
Am 20. April werden die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Migration in Europa“ eine neue Radiosendung in den Räumen der Ems-Vechte-Welle produzieren. Wann die Sendung ausgestrahlt wird, wird in Kürze mitgeteilt.
Moderiert wird das Ganze von Aylin Gözlerikaragil
Erasmus+-Treffen in Tervuren
15 Schülerinnen und Schülern besuchten gemeinsam mit Anna Lehnert und Thomas Kock vom 12.-16. März unsere Partnerschule in Tervuren in Belgien. Die Schule liegt nur etwa eine halbe Stunde von Brüssel und ebenfalls eine halbe Stunde von Löwen entfernt.
In Tervuren fand das 2. Erasmus+-Treffen
Himmlisch kreativ
In der Katholischen Kirche St. Servatius in Berge gibt es (scheinbar!) „unfertige“ Deckengemälde aus dem 15. Jahrhundert zu sehen. Diese Deckengemälde sollten nun im Rahmen eines Mal-Wettbewerbs vervollständigt werden. Unter Betreuung von Frau Meemann haben sich zahlreiche
„Chemiekinder“ vs. „Chemiekeulen“ …
… und dann war da noch die Brausetabletten-Rakete!
Gleich drei Siegerteams konnte Frau Heskamp in der heutigen April-Vollversammlung auszeichnen: Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs hatten im Chemie-Unterricht von Frau Lehnert eigenständig Experimente entwickelt und
Ehemalige des Leoninums gründen Netzwerk – Erste Veranstaltung am 5. April
Ehemalige des Gymnasiums Leoninum in Handrup haben den Verein „Handrup Alumni“ gegründet. Das hat der Verein jetzt mitgeteilt.
Die Schulzeit am Gymnasium Leoninum präge – und dies auch über den Schulabschluss hinaus, heißt es. Viele Absolventen hielten auf private Initiative
Osterferien!
Klassenarbeiten und Klausuren, Gottesdienste und Sportabitur-Prüfungen, dazu erster leichter Schneefall – das alles prägte den letzten Schultag vor den Osterferien. Und dazu viele gute Wünsche für die Ferien!
Gemeinsam die Welt verändern
Bei der diesjährigen Misereor-Fastenaktion gab es auch das Projekt „Puzzle-Teilen“: Alle Teilnehmer waren aufgefordert, ein Puzzle zu gestalten. Dabei sollten aktuelle, politische Themen aufgegriffen werden und Ideen für eine Veränderung hin zu mehr Lebensqualität dargestellt
Weit gereist …
… sind alle, die schon einmal eine Schulfahrt mit dem Leoninum unternommen haben! Doch welche Fahrt war die bisher längste? Im Jahr 2000 starteten die Busse in Handrup und fuhren 1691 km bis nach Santander. Die Rückfahrt von Santiago de Compostella nach Handrup war mit 2138 km deutlich länger.